Sporthelferinnen und Sporthelfer ausgebildet

Im letzten Halbjahr hatten wir Sportlehrkräfte, Frau Thönneßen und Frau Abels, die Chance, die Sporthelferausbildung an unserer Schule durchzuführen. Diese besteht aus mehreren inhaltlichen Modulen, die die Anleitung von Übungen, Aufsichtsregeln und Hilfen umfassen.

Die Ausbildung bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv im Bereich Sport und Bewegung zu engagieren und gleichzeitig wertvolle Kompetenzen für sich zu erwerben. Die Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Sportorganisation, der Gruppenleistung in der ersten Hilfe. Innerhalb der Ausbildung werden Teamgeist und Fairness geschult.

Sporthelferinnen und Sporthelfer zu sein, heißt nicht nur sich selbst sportlich zu betätigen, sondern auch Verantwortung zu übernehmen und auch soziale Kompetenzen zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, Risiken einzuschätzen, Gefahren im Schulsport vorherzusehen und Übungen anzuleiten. Sie übernehmen für ihr Handeln Verantwortung und lernen, selbstständig zu sein. Sie dürfen bei allen Sportveranstaltungen der Schule besondere Unterstützung bieten. Beispielsweise unterstützen die Sporthelferinnen und Sporthelfer die bewegte Mittagspause und können einzelne Übungen im Sportunterricht anleiten.

Wir freuen uns, dass diese Gruppe zu einem positiven und aktiven Schulklima beiträgt und wir ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichen können. Durch die Sporthelferinnen und Sporthelfer wird der Sportunterricht zu einer gemeinschaftlichen Veranstaltung.