Impressum und Datenschutzerklärung

Bischöfliche St. Angela- Schule
Bismarckstraße 24
52351 Düren

Schulleiter: Herr OStD i.K. Olaf Windeln

Kontakt:
Telefon: (02421) 1 60 41
Telefax: (02421) 2 07 96 42
E-Mail: sekretariat@angela-dueren.de

Verantwortlich im Sinne des Presserechts veröffentlicht im Pressegesetz des Landes NRW (Landespressegesetz NRW) §8 ist Herr Olaf Windeln, Schulleiter.

Schulträger:

Bistum Aachen

Bischöfliches Generalvikariat
Generalvikar Dr. Andreas Frick

Klosterplatz 7
D-52062 Aachen

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 811349581

Unsere E-Mail-Adresse als Kontakt zur Schulleitung lautet: schulleitung@angela-dueren.de oder sekretariat@angela-dueren.de

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist gem. §  36 Abs. 1 KDG vertreten durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  CURACON GmbH, Am Mittelhafen 14, 48155 Münster. Diese ist telefonisch zu erreichen unter 0251/92208247. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist darüber hinaus per Email zu erreichen unter datenschutz@bistum-aachen.de.

Fotos

Soweit nicht anders angegeben aus schuleigenen Beständen.

Links

Wir weisen darauf hin, dass wir uns ausdrücklich von dem Inhalt der gelinkten Seiten distanzieren und keinen Einfluss auf die dort veröffentlichten Daten und vertretenen Ansichten haben.

Urheberrecht

Alle Texte, Bilder sowie das Layout dieser Seiten sind weltweit urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung der Texte und Grafiken bedarf einer Genehmigung durch den Verantwortlichen dieser Website.

Die auf dieser Website genannten Produktbezeichnungen oder Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und unterliegen als solche dem gesetzlichen Warenzeichen-, Marken- und/oder patentrechtlichen Schutz.

Ein Gegendarstellungsanspruch gilt nur im Sinne des §10 MDSTV.

Die durch den Seitenbetreiber erstellten und bereitgestellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht aber für den kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Wir sind stets bereit und bemüht, bestehende Probleme zu erörtern und auszuräumen. Anwaltliche Abmahnungen werden unter dem Gesichtspunkt der Schadensminderungspflicht zurückgewiesen.

Haftungsausschluss

Die Inhalte auf dieser Website sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und die Richtigkeit der Inhalte wird in keinem Fall übernommen.

Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen wird jedoch keine Gewähr übernommen. Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Dieser Internetauftritt enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweiligen Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung nach bestem Wissen und Gewissen auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Herausgebers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung nur bestehen, wenn der Herausgeber von den rechtswidrigen Inhalten Kenntnis erlangen und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung dieser Inhalte zu verhindern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Die Inhalte anderer Websites, auf die diese Website mit Hyperlinks verweist, entziehen sich der Kontrolle und Verantwortlichkeit des Verantwortlichen dieser Website. Wenn Sie diesen Links folgen, dann tun Sie das auf eigene Gefahr.

Ist eine der vorstehenden Klauseln/Bestimmungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, Vorschriften oder Gesetzesänderungen ganz oder teilweise unwirksam, so tritt an Stelle dieser Bestimmung diejenige in Kraft, die der angestrebten Absicht der Klausel/Bestimmung am nächsten kommt. Alle anderen Bestimmungen bleiben hiervon unberührt und gelten weiterhin in vollem Umfang.

Datenschutzerklärung

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften
sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Schulen des Landes Nordrhein Westfalen sind verpflichtet
den Datenschutz gemäß den Verordnungen VO DV I und VO DV II zu gewährleisten. Der genaue Wortlaut dieser
Verordnungen VO DV I und  VO DV II
ist auf den Seiten des Schulministeriums einsehbar.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und
die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis
Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

YouTube
Unsere Webseite nutzt nicht Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.  Jedoch verlinken wir Videos, die in der Schule oder für schulische Zwecke erstellt wurden, mit Youtube. Es handelt sich jedoch um einen Link und nicht um ein Plugin.

Wenn Sie einen Link zu einem Video aufrufen, welches auf Youtube abgelegt ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum
Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der
von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Google fonts

Diese Website benutzt keine dynamischen, sondern nur lokal gespeicherte Google Fonts, welche datenschutzrechtlich unbedenklich sind.

Datenschutzerklärung im Sinne des KDG

Wir informieren Sie darüber, welche personenbezogenen Daten durch den Besuch unserer Website erfasst werden, zu welchem Zweck und auf welcher gesetzlichen Grundlage dies geschieht und wie lange Ihre Daten gespeichert werden. Außerdem informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie als Betroffener haben. Als kirchliche Einrichtung unterliegen wir den Bestimmungen des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG).

 Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne des KDG ist:

Bischöfliche St. Angela-Schule

Bismarckstraße 24

52351 Düren

Schulleiter: Herr OStD i.K. Olaf Windeln

Kontakt:

Telefon: (02421) 1 60 41

Telefax: (02421) 2 07 96 42

E-Mail: sekretariat@angela-dueren.de

Datenschutzbeauftragter

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Am Mittelhafen 14

48155 Münster

Telefon: +49 251-92208-247

E-Mail: datenschutz@bistum-aachen.de

 

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

 

Zweck der Datenverarbeitung

Eine vorübergehende Speicherung der Daten durch das System ist notwendig, um eine korrekte Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken der Datenverarbeitung.

 

Speicherdauer

Die angegebenen Daten werden in den Logfiles nicht länger als 90 Tage gespeichert.

E-Mail-Kontakt

Beschreibung der Datenverarbeitung

Sie haben die Möglichkeit, über die angegebene E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt zu treten. Dabei speichern wir die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihren Namen,
  • Das Datum und den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und
  • Die sonstigen in Ihrer E-Mail angegebenen personenbezogenen Daten.

Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Anfragenbearbeitung.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck der Datenverarbeitung. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c KDG.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Widerspruchsmöglichkeit

Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der E-Mail-Kommunikation gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Eine Fortführung der Konversation ist dann nicht mehr möglich. Möchten Sie der Verarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Links

Auf unserer Schulhomepage verlinken wir Informationen und Webauftritte anderer Anbieter, zum Beispiel Presseberichte, YouTube Videos oder andere Websites. Diese Links sind als solche gekennzeichnet. Beim Anklicken verlassen Sie unsere Schulhomepage. Für die Datenverarbeitung ist der jeweilige Verantwortliche der verlinkten Seite verantwortlich.

Betroffenenrechte nach KDG

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des KDG und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:

 

  1. Auskunftsrecht § 17 KDG

Sie können von dem Verantwortlichen Betreiber der Websites eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

  1. Recht auf Berichtigung § 18 KDG

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung § 20 KDG

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

  1. Recht auf Löschung § 19 KDG

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen. Ist eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich, tritt an die Stelle des Rechts auf Löschung das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß § 20 KDG. Dies gilt nicht, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Als Einschränkung der Verarbeitung gelten auch die Sperrung und die Eintragung eines Sperrvermerks.

  1. Recht auf Unterrichtung § 21 KDG

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit § 22 KDG

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

  1. Widerspruchsrecht § 23 KDG

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von § 6 Abs. 1 lit. f oder g KDG erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

  1. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde § 48 KDG

Sie haben zudem das Recht, sich gemäß § 48 KDG mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzaufsicht für die verantwortliche Stelle ist:

Katholisches Datenschutzzentrum – Körperschaft des öffentlichen Rechts

Brackeler Hellweg 144

44309 Dortmund

Telefon: 0231/13 89 85-0

Telefax: 0231/13 89 85-22

E-Mail: info@kdsz.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner