Know-How

Was ist ‚know how’?
Schülerinnen der Realschule Kl. 10 und des Gymnasiums Oberstufe unterstützen jüngere Schülerinnen und Schüler vorrangig in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein, Französisch. Die Kleingruppen treffen sich 1-2x wöchentlich je eine Stunde ab 13.30 Uhr. Sie arbeiten gemeinsam Grundlagen und aktuelle Unterrichtsthemen auf. Davon profitieren beide.
Die Schülerinnen und Schüler zahlen 2,- € / Stunde. Es ist auch möglich, einen Antrag ‚Bildungs- und Teilhabepaket’ zu stellen. Die Tutorinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Wie werden die Tutorinnen und Tutoren ausgebildet?
Die Ausbildung findet an zwei Nachmittagen statt zu den Themen: allgemeine Lernmethodik, Arbeit mit Zielen, fachbezogene Methodik, Organisation. Die Gruppen werden in ihrer praktischen Arbeit intensiv unterstützt und beraten (Training on the Job). Die Tutorinnen und Tutoren können Kontakt mit dem/der Fachlehrer/in aufnehmen, um im Rahmen der Schweigepflicht gezielte Informationen über den Lernstand und eine sinnvolle Förderung der Kinder zu erhalten. Arbeitsmaterial ist für die Schülerinnen und Schüler vorhanden (sinnvoll ist eine systematische Wiederholung der Übungen aus dem Buch mit Lösungsbuch)

Wer kann Tutorin werden?
Alle Schülerinnen und Schüler, die an der Ausbildung teilnehmen, gehören zum Tutorenpool. Sie werden für die Leitung einer Gruppe angesprochen, wenn „ihre“ Fächer benötigt werden. Das hängt von den Anmeldungen zu den Kursen ab.
Neben persönlicher und fachlicher Kompetenz ist es wichtig, dass sie durch das ‚Lehren lernen’ möchten.

Wer kann am Trainingskurs teilnehmen?
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Noten verbessern möchten, insbesondere wenn sie durch Lerndefizite versetzungsgefährdet sind oder durch Krankheit etc. bedingte „Lücken“ haben. Voraussetzung für die Teilnahme sind Verbindlichkeit und die Bereitschaft, mehr zu lernen.

Zeitplanung:
Anmeldung für die neuen Tutoren: November/Dezember
Ausbildung: November, Dezember oder Januar
Anmeldung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: nach dem ersten Elternsprechtag im November fortlaufend möglich; bei großem Bedarf auch schon ab den Sommerferien
Beginn und Dauer der Kurse: nach Vereinbarung im gesamten Schuljahr möglich

Anmeldung Ausbildung
Anmeldung Teilnehmerinnen
know-how Zeitungsartikel

Team:
Frau Breuer, Frau Fritzen, Herr Nybelen, Frau Poll

Cookie Consent mit Real Cookie Banner