Aktualisierung 09.04.2021
Für die Q2 gilt ein Sonderstundenplan zur Abiturvorbereitung.
Eine Betreuung in der Schule wird weiterhin für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 angeboten. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Aktualisierung 09.04.2021
Für die Q2 gilt ein Sonderstundenplan zur Abiturvorbereitung.
Eine Betreuung in der Schule wird weiterhin für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 angeboten. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Das Ministerium für Schule und Bildung und die Unfallkasse NRW befürworten ausdrücklich die Durchführung des Sportunterrichts und die Initiierung von Bewegungsaufgaben beim Unterricht auf Distanz.
Hinsichtlich des gesetzlichen Unfallschutzes beim Sportunterricht auf Distanz ergeben sich verschiedene rechtliche Anforderungen, die sich insbesondere vor dem Hintergrund der besonderen Stellung als „körperbezogenes Fach“ im Fächerkanon artikulieren. Diese bedürfen einer Interpretation hinsichtlich des Versicherungsschutzes bestimmter Lehr-Lern-Szenarien im Distanzunterricht des Faches Sport.
Weitere Informationen können Sie in der folgenden PDF nachlesen, welches vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW sowie der Unfallkasse NRW herausgegeben wurde.
Für die Bewegungsaufgaben außerhalb des Videounterrichts gilt:
Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass im Falle einer Verletzung die eigene Kranken- bzw. private Unfallversicherung haftet, so setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Sportlehrkraft in Verbindung. In diesem Fall erhält ihr Kind eine theoretische Aufgabe.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier können Sie die Informationen zum Distanzlernen finden. Die Stundenpläne, die die Zeiten für den Videounterricht angeben, sind im passwortgeschützten Bereich der Homepage hinterlegt. Die Passwörter sind Ihnen noch bekannt. Das Passwort ist im Aushang der DSB App zu finden.
Gymnasium > Login Gymnasium
Gymnasium > Login Oberstufe
Realschule > Login Realschule
Hier haben wir die wesentlichen Informationen zum Distanzlernen zusammengestellt. Auch findet sich hier eine Anleitung für das Tool Microsoft lens, mit dem Dokumente gescannt und im pdf Format gespeichert werden können.
Das ausführliche Konzept zum Distanzunterricht finden Sie hier. Informationen zur Bereitstellung von Material und Informationen mit Hilfe der App sharezone finden Sie hier.