
Abiturentlassung 2025
Am Samstag feierte die Bischöfliche St. Angela- Schule die Zeugnisübergabe an 45 Schülerinnen des diesjährigen Abiturjahrgangs. Alle Schülerinnen, die zu den Abiturprüfungen angetreten waren, haben diese erfolgreich bestanden. Der Abiturjahrgang 2025 ist der 95. Abiturjahrgang an unserer Schule. Das Besondere an diesem Jahrgang ist, dass es sich um den letzten G8 Jahrgang handelt und auch um den letzten Jahrgang als Mädchengruppe. Damit endet dieses Jahr eine über 300 Jahre alte Tradition in der Schule, ausschließlich Mädchen Bildung zu ermöglichen. In den nächsten Jahren werden nun auch Jungen das Abitur an unserer Schule ablegen, nachdem sich die Schule im Jahr 2018 auch für Jungen geöffnet hatte.
Eingeleitet durch einen Gottesdienstimpuls fand die Zeugnisübergabe im Park der Schule statt. Sowohl der Gottesdienstimpuls als auch die späteren Ansprachen von Schulleitung, Elternvertretung, Schulträger, Stufensprecherinnen und Stufenleitung waren gekennzeichnet von der Idee, dass die Schülerinnen eine positive Zukunft vor sich haben und durch ihre Schulbildung gut gerüstet optimistisch in diese Zukunft starten können. Die Schülerinnen und auch die Elternvertretung blicken stolz auf die vergangenen acht Schuljahre am Gymnasium zurück und sind sehr positiv über die gemeinsame Arbeit von Schülerinnen, Eltern und Lehrkräften, die die Schülerinnen zu ihrem Bildungsziel geführt hat.
Für die Elternpflegschaft der Jahrgangsstufe sprach Frau Bund, für die Schulpflegschaft der Schulpflegschaftsvorsitzende Herr Mirbach, als Stufensprecherinnen Sonora Scheller und Hanna Zillgitt. Milla Peters sprach ihre Grußworte als Schülersprecherin. Die Stufenleitung aus Frau Fritzen und Kilian sowie Herr Verhufen als Vertreter des Schulträgers würdigten auch die Leistungen und die Entwicklungen der Schülerinnen während ihrer Schulzeit.
Ihre Schulzeit war geprägt von viel Arbeit, aber auch von vielen neuen und tiefen Freundschaften, die hoffentlich ein Leben lang halten werden. In Gemeinschaft lernen und in Gemeinschaft leben, ist also den Schülerinnen gelungen. Angeleitet und begleitet von ihnen Lehrkräften und Eltern waren die Schülerinnen erfolgreich. Die Ansprachen verdeutlichen, dass es wirklich diese gemeinsame Arbeit ist, die alle Beteiligten an Schule zusammenbringt, die schließlich zum Erfolg führt.

Das Abimotto ist Abinauten – aus Punkten werden Sterne. Genau dieses Motto drückt die Hoffnung unserer Schülerinnen aus, dass sie eine gute Zukunft vor sich haben und glücklich auf ihre Schulzeit zurückblicken können, wie Astronauten, die in die Weiten des Alls und auch auf die Erde blicken.

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!